THE LÄND Global Game Jam
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Einige von ihnen sind für den Betrieb der Webseite essenziell. Zusätzliche Cookies werden nur verwendet, wenn Sie ihnen zustimmen.
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name | mfgcookies_status |
---|---|
Anbieter | MFG Baden-Württemberg |
Zweck | Wird genutzt, um zu prüfen, welche Cookies der Website-Besucher aktiviert bzw. deaktiviert hat |
Datenschutzerklärung | https://www.mfg.de/datenschutz/ |
Cookies | mfgcookies_status |
Laufzeit | 30 Tage |
Mit diesen Cookies ist die Website in der Lage, erweiterte Funktionalität und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle dieser Dienste möglicherweise nicht einwandfrei.
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Vimeo |
Anbieter | Vimeo |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Youtube |
Anbieter | Youtube |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Google Maps |
Anbieter | |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Podigee |
Anbieter | Podigee |
Datenschutzerklärung | https://www.podigee.com/de/about/privacy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flickr |
Anbieter | Flickr |
Zweck | Diese Cookies speichern mehrere eindeutige Bezeichner und flickr Bildbetrachtereinstellungen. |
Datenschutzerklärung | https://www.flickr.com/help/privacy |
Cookies | s_ppv, _sp_id.*, vp, flrbrgs, s_cc, flrbrp, flrtags, __ssid, flrbrst, flrbp, flrbs, s_ptc, sp, flrbgdrp, localization, xb, s_tp, flrbgrp, flrbgmrp |
Laufzeit | max. 3 Jahre |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Slido |
Anbieter | Slido |
Datenschutzerklärung | https://www.sli.do/cookie-policy |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Newsletter2Go |
Anbieter | Sendinblue |
Datenschutzerklärung | https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/ |
Akzeptieren |
|
---|---|
Name | Flockler |
Anbieter | Flockler |
Datenschutzerklärung | https://flockler.com/privacy-policy |
Du bist entschlossen, mit bis zu 249 anderen Spielebegeisterten 48 Stunden lang zusammen alles zu geben, um eine völlig neue Spielidee aus dem Nichts zu erschaffen und gemeinsam etwas Großartiges auf die Beine zu stellen – voller Kreativität, Teamspirit und jeder Menge Spaß? Dann bist du bei THE LÄND Global Game Jam genau richtig!
Der THE LÄND Global Game Jam findet vom 24. bis 26. Januar 2025 an der Karlshochschule in Karlsruhe statt. Check-in ist am Freitag ab 13 Uhr möglich. Die Opening Session für alle startet um 16 Uhr. Am Sonntag werden die entstandenen Spiele um 17 Uhr bei einem Abschluss angeteasert, um 18 Uhr können die Games angespielt werden und gegen 19.30 laden wir alle ein zum gemeinsamen Abbau.
Bei THE LÄND Global Game Jam treffen Games-Studierende auf Game-Studios, Entwicklungs-Begeisterte auf erfahrene und professionelle Coder*innen. Auch Disziplinen wie Sound, Design, Psychologie oder Kommunikation finden ihren Platz. Studierende aus verschiedenen Hochschulen und Studiengängen können sich vernetzen, genauso wie der Nachwuchs mit erfahrenen Game-Entwickler*innen und Studios. Du kannst sowohl als bestehende Gruppe als auch alleine am Global Game Jam teilnehmen. Dabei ist die Teilnahme für alle kostenfrei. Wenn du Studierende*r in Baden-Württemberg bist und mind. 30 km von Karlsruhe entfernt wohnst, bezuschussen wir deine angefallenen Anreise- oder Übernachtungskosten mit bis zu 40 €.
Beim Global Game Jam ruft die Organisation GlobalGameJam® jedes Jahr ein Leitthema aus, wie „Roots“ oder „Make me laugh“, zu dem gejammed wird. Wir haben dieses Mal etwas ganz Besonderes für euch im Angebot: In den zwei Sidetracks „Classical Game Jam“ und „Blame the game not the player!“ kannst du mit aufregenden Challenge-Gebern zu konkreten Themen Spiel-Ideen entwickeln und Prototypen bauen. In vorgelagerten Kick-off Workshops werden die beiden Sidetracks aufgegleist. Danach jammt ihr gemeinsam mit den anderen im THE LÄND Global Game Jam.
Von Assasin's Creed bis Super Mario – Games-Soundtracks sind Kult. Und ein Game ohne Musik? Oft nur halb so gut. Ein Soundtrack sorgt für Emotionen im richtigen Moment, schafft eine spannungsgeladene Atmosphäre und lässt uns tiefer ins Spiel eintauchen. Aber kann Musik noch mehr? Und was wäre, wenn die Musik zuerst da ist, und ein Game darauf zugeschnitten entsteht?
In diesem Sidetrack testet ihr aus, inwiefern klassische Musik das Potential hat, ein zentraler Teil eines Games zu sein: Klassik mit all den Emotionen, Geschichten und Klangfarben als Grundlage für kreative Prozesse in der Games-Entwicklung. Ob musikalische Parameter übersetzt in ein Jump 'n' Run oder cozy Streicherklänge für ein entspanntes Puzzlegame, hier soll ausprobiert werden, wie klassische Musik dich als Games-Entwickler*in beflügeln kann. Fun Fact: Ein Ensemble des SWR Symphonieorchesters wird im Kick-off Workshop am Freitag um 14.00 Uhr zwei Musikstücke live performen. Und dann bist du dran!
In diesem Sidetrack findet ihr gemeinsam mit Wissenschaftler*innen der Karlshochschule heraus, wie Regeln eines Wirtschaftssystems, das soziale Grundlagen und planetare Grenzen respektiert, in Spielen umgesetzt werden können. Wie das in einem Game-Jam-Spiel aussehen kann? Zum Beispiel so: Stell dir vor, du bist Bürgermeister*in einer kleinen Stadt und musst entscheiden, wie Ressourcen verteilt werden. Dabei sollst du bestimmte Spielregeln beachten, die sozial und ökologisch gleichermaßen sind. Dein Spiel stellt Spieler*innen zum Beispiel vor diese Herausforderungen:
Klingt spannend? Regt das Thema deine Kreativität an? Nähere Informationen zu den Spielregeln basierend auf der Doughnut Economy gibt es für dich in einem Kick-off Workshop mit Wissenschaftler*innen der Karlshochschule am Freitag um 14.00 Uhr. Sei dabei und mach den Unterschied!
Alle weitere Fragen zum Ablauf, Übernachtungsmöglichkeiten, was wir zum Team-Matching anbieten und wie das mit der Verpflegung läuft findest du auf unserer Site-Beschreibung https://globalgamejam.org/jam-sites/2025/land-global-game-jam-2025 und auf unserem Discord-Server https://discord.gg/AAUddZprnF
Auf geht’s! Melde dich jetzt an zu diesem kostenfreien Programm mit einmaliger Netzwerkgelegenheit und Spaßfaktor!
Koordiniert wird der THE LÄND Global Game Jam von der MFG Baden-Württemberg im Rahmen ihres Games BW Angebots in Partnerschaft mit der Karlshochschule International University, dem SWR Südwestrundfunk, dem game Verband Baden-Württemberg sowie K³ - dem Kultur- und Kreativwirtschaftsbüro Karlsruhe. Gefördert wird der Game Jam vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Leiterin Projektteam Talent- und Forschungsförderung
Unit Kultur- und Kreativwirtschaft